Ligamarkt.de
  • Home
  • Trikots
    • DFB Frauen
    • Bayer 04 Leverkusen Trikots
    • Borussia Dortmund Trikots
    • FC Bayern München Trikots
    • Borussia Mönchengladbach Trikots
    • FC Schalke 04 Trikots
    • RB Leipzig Trikots
    • Eintracht Frankfurt Trikots
    • Deutschland Trikots
    • Internationale Trikots
    • Legenden Trikots
  • Fußballschuhe
  • News
    • 1. Bundesliga News
    • 2. Bundesliga News
    • DFB News
    • Internationale News
  • WM 2022
    • WM 2022 Gruppen
    • WM 2022 News
  • Lexikon
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Ligamarkt.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Image © depositphotos.com, Krivosheevv

Die 2. Liga macht das Aufstiegsrennen spannend

Aktuelle News aus der 2. Bundesliga und dem Kampf um den Aufstieg

Vier Teams stehen aktuell im Aufstiegsrennen quasi auf der Pole Position, wie man im Rennsport zu sagen pflegt. Der Hamburger SV, Holstein Kiel und der VfL Bochum teilen sich die Aufstiegsplätze der 2. Liga derzeit mit jeweils 42 Punkten. Aufgrund des besseren Torverhältnisses ist Hamburg auf Platz 2. Dahinter folgen Bochum und dann Kiel auf dem Relegationsplatz. Nur wenige Punkte dahinter befinden sich Greuter Fürth und der Karlsruher SC in Lauerstellung. Diese Ausgangssituation nach dem 21. Spieltag der 2. Bundesliga verspricht ein spannendes Rennen um den Aufstieg in Liga 1.

Hamburger SV patzt gegen Greuter Fürth

In der Partie gegen einen direkten Konkurrenten um den Aufstieg hat der HSV am letzten Wochenende Punkte gegen Greuter Fürth liegen lassen. Mit einem enttäuschenden 0:0 gab das Team aus Hamburg so seinen Konkurrenten Bochum und Kiel, sowie auch Karlsruhe die Chance, in der Tabelle zu ihnen aufzuschließen. Und diese Teams nutzten die Chance.

Wirft man nach dem 21. Spieltag einen Blick auf die Tabelle der 2. Bundesliga, so wird schnell klar, dass wird in dieser Saison ein spannendes Rennen mit Potenzial für ein eines echten Foto-Finish. Spannend in dieser Hinsicht ist, dass abgesehen vom HSV nur Teams in der Spitze vertreten sind, die man vor der Saison nicht unbedingt als Aufstiegskandidaten angesehen hatte. Allen voran natürlich Holstein Kiel, welche in dieser Saison viele Freunde gewannen, indem sie den deutschen Rekordmeister FC Bayern München aus dem DFB Pokal warfen und auch jetzt noch im Pokalwettbewerb vertreten sind.

Sie befinden sich derzeit auf dem dritten Tabellenplatz, wobei vor allem ihre konstante Leistung zu nennen ist, welche laut vielen Experten am Ende der Ausschlag dafür sein kann, dass Kiel den Aufstieg in Liga 1 schafft. Überraschend sicherlich auch die Stärke des VfL Bochum. Nur wenige Fußballfans dürften diesen Verein vor der Saison auf dem Zettel für den Aufstiegskampf gehabt haben. Doch die Bochumer punkten konstant und haben sich mittlerweile schon seit einigen Spieltagen in den Top 5 festgestetzt. So könnte es den Bochumern nach langen Jahren in der 2. Liga vielleicht endlich gelingen, die Rückkehr in die 1. Fußballbundesliga zu feiern.

Der HSV will zurück in Liga 1!

Von allen Vereinen in der 2. Liga will wohl kaum eine andere Mannschaft den Aufstieg so sehr wie der HSV. Als die Hamburger vor einigen Jahren abgestiegen sind und damit der letzte „Bundesligadino“ ausgestorben war, warnten viele Fußballexperten, dass ein schneller Wiederaufstieg von Nöten ist, damit der Verein nicht in der Bedeutungslosigkeit versinkt. Der schnelle Wiederaufstieg konnte nicht erfolgen. Nun nimmt der HSV erneut Anlauf und in dieser Saison sieht es erst einmal gut aus, jedoch setzt den Hamburgern ihre fehlende Stabilität zu. Sie verlieren des Öfteren Mal spielen, die ein klarer Aufstiegskandidat einfach gewinnen muss.

Daher wird es für den HSV in den nächsten Wochen sehr entscheidend sein, dass er vor allem die Partien gegen die direkten Konkurrenten um den Aufstieg gewinnt. Am Wochenende gab es gegen Greuther Fürth nur ein 0:0. Dies hielt zwar den Abstand zu diesem Verein aufrecht, aber die anderen Aufstiegsanwärter konnten Siege einfahren und haben nun wieder zu den Hamburgern aufgeschlossen. Solche Spieltage könnten letzten Endes dafür sorgen, dass es Hamburg wieder nicht gelingt, den Aufstieg zu feiern.

Der KSC ist eine Überraschungsmannschaft

Nach 21 Spieltagen findet man auf dem 5. Platz der Tabelle den Karlsruher SC wieder. Eine Mannschaft die sehr schlecht in die Saison gestartet ist, dann aber eine Siegesserie hinlegte und Punkte über Punkte sammeln konnte. Das Resultat aus dieser Aufholjagd: Platz 5 und gute Chancen, zu den Top 3 aufzuschließen. Gerade erst am Wochenende schaffte man es einen Rückstand gegen Sandhausen noch in einen Sieg zu verwandeln. In der bisherigen Rückrundentabelle ist der KSC gar auf Platz 3. 3 Siege aus 4 Spielen und insgesamt 10 Punkte sind eine prima Bilanz, die vielleicht auch bei den KSC Fans die Hoffnungen wecken, endlich mal wieder 1. Bundesliga spielen zu dürfen.

Wo Licht ist, ist auch Schatten: Der Abstiegskampf in Liga 2

Natürlich wollen wir an dieser Stelle auch mal einen Blick an das Ende der Tabelle werfen. Dort scheint die Sache etwas eindeutiger zu sein, als es bei dem Aufstiegskampf der Fall ist. Auf dem letzten Tabellenplatz findet man mit Abstand die Würzburger Kickers mit gerade einmal 12 Punkten aus 21 Spielen. Sie sind Anwärter auf den letzten Tabellenplatz. Auf Platz 17 befindet sich aktuell Eintracht Braunschweig mit 17 Punkten und auf Platz 16 hat sich der SV Sandhausen eingerichtet, die am Wochenende beinahe 3 Punkte gegen Karlsruhe sichern konnten. Weiter vom Abstieg bedroht sind Mannschaften wie Nürnberg, Osnabrück und St. Pauli. Auch hier ist die Ausgangssituation so gestaltet, dass noch zahlreiche Mannschaften in diesem Fall um die Vermeidung des Abstiegs kämpfen.

Die beste 2. Liga der Welt?

Die 2. Bundesliga wird oftmals als die beste 2. Liga der Welt genannt. So etwas zu sagen ist natürlich nicht immer unbedingt fair, aber Tatsache ist, dass im europäischen Vergleich in der 2. Deutschen Liga eine Vielzahl an Teams spielen, die von der Qualität her, anderen Mannschaften in den 2. Ligen von Ländern wie England, Frankreich oder Spanien durchaus überlegen scheinen.

Aber am Ende muss man fair sein und sagen, dass ein direkter Vergleich alleine schon aufgrund der Umstände der Trainingsmöglichkeiten in den jeweiligen Ländern und der Budgets der Mannschaften kaum vorzunehmen ist. Betrachtet man die 2. Bundesliga für sich alleine, so ist es durchaus vertretbar zu sagen, dass Fans in Deutschland eine sehr stark besetzte 2. Liga vorfinden, in welcher super Fußball gespielt wird und viele Talente auf den Sprung in größere Vereine warten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die Anbindung an bekannte Partnershops und zusätzlicher SSL-Verschlüsselung auf allen Seiten kann eine hohe Qualität, bekannte Zahlungsmethoden und Kundenzufriedenheit gewährleistet werden.

✔ Günstige Sportartikel und Zubehör
✔ Trikots von nahezu jedem Verein
✔ Trikots von den meisten Spielern
✔ Bekannte und vertraute Partnershops

✔ Gängige Zahlungsmethoden
✔ Einfache Bestellung, schnelle Abwicklung
✔ Infos zu jedem Spieler und Verein
✔ Aktuelle Fußball-News aus aller Welt

© 2023 Ligamarkt.de | Impressum | Datenschutz | Kooperation

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • Trikots
    • DFB Frauen
    • Bayer 04 Leverkusen Trikots
    • Borussia Dortmund Trikots
    • FC Bayern München Trikots
    • Borussia Mönchengladbach Trikots
    • FC Schalke 04 Trikots
    • RB Leipzig Trikots
    • Eintracht Frankfurt Trikots
    • Deutschland Trikots
    • Internationale Trikots
    • Legenden Trikots
  • Fußballschuhe
  • News
    • 1. Bundesliga News
    • 2. Bundesliga News
    • DFB News
    • Internationale News
  • WM 2022
    • WM 2022 Gruppen
    • WM 2022 News
  • Lexikon