Ligamarkt.de
  • Home
  • Trikots
    • DFB Frauen
    • Bayer 04 Leverkusen Trikots
    • Borussia Dortmund Trikots
    • FC Bayern München Trikots
    • Borussia Mönchengladbach Trikots
    • FC Schalke 04 Trikots
    • RB Leipzig Trikots
    • Eintracht Frankfurt Trikots
    • 1. FC Köln Trikots
    • VfB Stuttgart Trikots
    • SC Freiburg Trikots
    • Deutschland Trikots
    • Internationale Trikots
    • Legenden Trikots
  • Fußballschuhe
  • News
    • 1. Bundesliga News
    • 2. Bundesliga News
    • DFB News
    • Internationale News
  • WM 2022
    • WM 2022 Gruppen
    • WM 2022 News
  • Lexikon
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Ligamarkt.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
© depositphotos.com, rarrarorro

Das war die UEFA Frauen EM 2022: Zusammenfassung und Ausblick

Vom 6. bis 31. Juli 2022 spielten die 16 besten europäischen Frauen-Teams um die begehrte Trophäe der Europameisterschaft in England. Es sollte ein Turnier werden, dass deutlich unter Beweis stellte, wie sich die Qualität im Fußball der Frauen verbessert hat. Die Spiele hatten weitgehend eine gute Qualität, waren sehr fair und hielten interessante Fußball-Taktiken bereit. Mit der Ausnahme von wenigen Partien war es eine große Freude, sich die 31 Spiele der UEFA Frauen EM 2022 anzusehen.

Für deutsche Fans war vor allem das Auftreten der Nationalmannschaft rund um Superstar Alexandra Popp eine sehenswerte Angelegenheit, doch am Ende des Turniers konnte sich ein anderes Team durchsetzen und so hieß es: Football has finally come home!

Keine großen Überraschungen – Favoriten zeigten Dominanz

In der Vorrunde der UEAFA Frauen Europameisterschaft gab es im Grunde genommen keine großen Überraschungen bis auf eine einzige Ausnahme. Die Rede ist von der italienischen Nationalmannschaft. Diese trat gemeinsam mit Frankreich, Belgien und Island in Gruppe D an, in welcher Frankreich und Italien als die klaren Favoriten galten.

Doch man unterlag bereits im ersten Spiel den Französinnen mit 5:1 und legte damit einen katastrophalen Start in das Turnier hin. Eine 0:1 Niederlage gegen Belgien am letzten Gruppenspieltag besiegelte schließlich das Schicksal der Italienerinnen und so scheiterte man bereits in der Gruppenphase. Vor allem die englische und deutsche Mannschaft zeigten sich besonders stark. England qualifizierte sich mit einem Torverhältnis von 14:0 und Deutschland mit 9:0. Bereits hier war zu erahnen, welche beiden Mannschaften am Ende im Finale zu finden sein könnten.

Gute Zuschauerzahlen, gute Stimmung, gute Qualität

Offiziell wird für das Turnier in England eine durchschnittliche Zuschauerzahl von 18.544 pro Spiel geführt. Dies ist eine gute Zahl, denn in der Vergangenheit gab es bereits Turniere, bei denen wesentlich weniger Zuschauer vor Ort zugegen waren. Die Stimmung in den Stadien war familienfreundlich. Es gab keine Pyros, keine Schlägereien, einfach nur ein Fest für den Fußball. So wie es sein sollte. Vor allem die Partien der englischen Heimmannschaft wurden von den Fans im Stadion gefeiert. Neben den guten Zuschauerzahlen in den Stadien und der angemessenen Stimmung für ein schönes Fußballturnier war auch die Qualität auf dem Platz ein überzeugender Faktor, welcher hochwertige Werbung für den Fußball der Frauen gemacht hat.

Die Qualität der Spiele muss an dieser Stelle noch einmal gesondert hervorgehoben werden. Viele Kritiker der Frauen Turniere haben in der Vergangenheit immer wieder mangelnde Qualität genannt und in manchen Fällen war diese Art der Kritik auch angebracht. Es wurde lange Zeit nicht viel in den Fußball der Frauen investiert und so gab es eine Handvoll sehr gute Teams und der Rest war allerhöchstens Durchschnitt. Dies hat sich in den letzten knapp 5 Jahren geändert.

Es fließt Geld in den Sport, die Spielerinnen erhalten eine bessere, wenn auch noch nicht ausreichende Bezahlung und werden geschulter ausgebildet. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Qualität der Torhüterinnen bei der EM. Neben der starken Merle Frohms im deutschen Tor konnte auch die englische Torhüterin Mary Earps überzeugen. Die Spiele waren zudem sehr taktisch und teilweise sehr schnell. Insgesamt war die UEAFA Frauen EM 2022 in England zum großen Teil von guter Qualität auf dem Platz geprägt.

Die deutsche Nationalmannschaft spielte ein erstklassiges Turnier

Vize-Europameister Deutschland. Diesen Titel hatte man sich zu Beginn des Turniers zwar nicht gewünscht, da der eigene Anspruch noch eine Stufe weiter oben auf der Treppe angesiedelt war, aber Deutschland ist nach der EM 2022 die zweitbeste Mannschaft des Kontinents und das ist ein riesiger Erfolg. Die Dominanz der deutschen Mannschaft zeigte sich bereits in der Gruppe C. Nach einem Auftaktsieg mit 4:0 gegen Dänemark gab es ein souveränes 2:0 gegen Spanien. Am letzten Spieltag folgt noch ein 0:3 Erfolg gegen Finnland. Mit einem Torverhältnis von 9:0 und 9 Punkten ging es als Gruppensieger in die Endrunde.

Im Viertelfinale besiegte man die kämpferischen Österreicherinnen konstant mit 2:0 und blieb weiterhin ohne Gegentor. In der Halbfinalpartie gegen Frankreich spielte Deutschland taktisch clever und man ließ den Französinnen keine Chance, ihr schnelles Spiel aufzubauen. Selbst die Presse in Frankreich lobte die Spielweise der deutschen Frauen und erklärte sie zu den verdienten Siegerinnen. Frankreich galt vor dem Turnier neben Deutschland als Titelfavorit und somit schmieß man eine Top-Mannschaft aus dem Turnier. Im Finale warteten dann die motivierten Engländerinnen, die vor heimischer Kulisse den ersten Titel für England holen wollten.

In einem guten, wenn auch teilweise auf Zeit spielenden Finale, holten die Engländerinnen schließlich in der Verlängerung den Sieg und gewannen mit 2:1. Die deutschen Frauen präsentierten sich jedoch von der besten Seite und zeigten eine Leistung, die jeden deutschen Fußballfan stolz machen konnte.

Fazit: Die UEFA Frauen EM 2022 in England war ein voller Erfolg

Als deutscher Fan hat man natürlich aufgrund der Final-Niederlage eine Träne im Auge, doch insgesamt war das Turnier ein Grund zur Freude. Die UEAFA Frauen EM 2022 war eine hervorragende Werbung für den Fußball der Frauen und zeigte deutlich, dass die Qualität deutlich angestiegen ist. Wer das Turnier verpasst hat, sollte einige Spiele online nachschauen, denn es lohnt sich. Und wir freuen uns schon auf das nächste große Turnier, die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023.

Unser Tipp: DFB Frauen Trikots

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neues auf Ligamarkt.de

  • Und die Bayern patzen wieder – Konkurrenten holen im Meisterschaftskampf auf
  • Lionel Messi Fußballschuhe: adidas Nemeziz Messi 17.1
  • Bundesliga-Saison 2022/2023: Wo laufen die Spiele?
  • FC Arsenal auf dem Weg zur Meisterschaft?
  • FIFA fordert: Jedes Land soll ein Stadion nach Pelé benennen

Sicher und günstig einkaufen

Durch die Anbindung an bekannte Partnershops und zusätzlicher SSL-Verschlüsselung auf allen Seiten kann eine hohe Qualität, bekannte Zahlungsmethoden und Kundenzufriedenheit gewährleistet werden.

Deine Vorteile bei Ligamarkt.de!

✔ Günstige Sportartikel und Zubehör
✔ Trikots von nahezu jedem Verein
✔ Trikots von fast jedem Spieler
✔ Alle verfügbaren Größen und Kindergrößen!
✔ Bekannte und vertraute Partnershops
✔ Gängige Zahlungsmethoden
✔ Einfache Bestellung, schnelle Abwicklung
✔ Infos zu jedem Spieler und Verein
✔ Aktuelle Fußball-News aus aller Welt

© 2022 Ligamarkt.de | Impressum | Datenschutz | Kooperation

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • Trikots
    • DFB Frauen
    • Bayer 04 Leverkusen Trikots
    • Borussia Dortmund Trikots
    • FC Bayern München Trikots
    • Borussia Mönchengladbach Trikots
    • FC Schalke 04 Trikots
    • RB Leipzig Trikots
    • Eintracht Frankfurt Trikots
    • 1. FC Köln Trikots
    • VfB Stuttgart Trikots
    • SC Freiburg Trikots
    • Deutschland Trikots
    • Internationale Trikots
    • Legenden Trikots
  • Fußballschuhe
  • News
    • 1. Bundesliga News
    • 2. Bundesliga News
    • DFB News
    • Internationale News
  • WM 2022
    • WM 2022 Gruppen
    • WM 2022 News
  • Lexikon