Ligamarkt.de
  • Home
  • Trikots
    • DFB Frauen
    • Bayer 04 Leverkusen Trikots
    • Borussia Dortmund Trikots
    • FC Bayern München Trikots
    • Borussia Mönchengladbach Trikots
    • FC Schalke 04 Trikots
    • RB Leipzig Trikots
    • Eintracht Frankfurt Trikots
    • Deutschland Trikots
    • Internationale Trikots
    • Legenden Trikots
  • Fußballschuhe
  • News
    • 1. Bundesliga News
    • 2. Bundesliga News
    • DFB News
    • Internationale News
  • WM 2022
    • WM 2022 Gruppen
    • WM 2022 News
  • Lexikon
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Ligamarkt.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Image © depositphotos.com, kovop58

Coronakrise: Aktuelle Entwicklungen in der Fußballwelt

So wirkt sich die Coronakrise auf den Fußball und die Vereine aus

Die aktuelle Coronakrise stellt uns alle vor große Herausforderungen. Auch die Fußballwelt wurde hart davon getroffen. Spielabsagen, verschobene Großveranstaltungen und eine ungewisse Zukunft: Wir haben die aktuellen Entwicklungen für euch mal zusammengefasst.

Aktuelle Situation in der 1. und 2. Bundesliga

Am 24. März gab es eine Videokonferenz des DFL-Präsidiums, in welchem über mögliche Szenarien und zukünftig anstehende Entscheidungen debattiert wurde. Diese sollen laut DFB noch weiterhin strukturiert und im Rahmen der Mitgliederversammlung der Bundesligaklubs am 31. März dann gemeinsam diskutiert werden.

Allen Beteiligten sei allerdings klar, dass das weitere Vorgehen überwiegend durch externe Faktoren abhängig ist, auf welche weder der DFB, die DFL oder die verschiedenen Klubs der Bundesliga Einfluss darauf haben. In Bezug auf die aktuelle Bewertung der Politik soll der Spielbetrieb der Bundesliga-Wettbewerbe erst einmal bis mindestens zum 30. April ausgesetzt werden.

Dennoch sei bereits am 16. März entschieden worden, dass die aktuelle Saison bis zum 30. Juni zu Ende gespielt werden solle, solange dies „rechtlich zulässig und selbstverständlich gesundheitlich vertretbar ist.“ Die DFL arbeitet bereits an Konzepten, wie die Spiele auch ohne Zuschauer und mit einem geringen Einsatz an Arbeitskräften in den Stadien und im Organisations- und Medienbereich durchgeführt werden können.

Aktueller Stand im DFB-Pokal

Die bisher für Mitte April geplanten Halbfinal-Begegnungen zwischen Bayern München und Eintracht Frankfurt, sowie 1. FC Saarbrücken gegen Bayer Leverkusen werden auf einen unbestimmten Zeitpunkt verlegt. Der Spielbetrieb ist aufgrund der aktuellen Regelungen untersagt. Allerdings ist weder eine Planungssicherheit gegeben, noch eine Vorbereitung der jeweiligen Vereine möglich.

Aktueller Stand für die EURO 2020

Die Fußball Europameisterschaft 2020 wurde auf den Sommer 2021 verschoben. Darauf einigten sich die 55 Mitgliedsverbände und die Führungsmitglieder des ECA, verschiedene Ligen-Interessenverbände, die FIFPro Spielergewerkschaft, sowie das UEFA-Komitee, welches diese Entscheidung dann final am 17. März verkündete.

Die UEFA Euro 2020 wird nun also im Sommer des Folgejahres, woraufhin die Finalrunde vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 stattfinden soll. Auch die noch ausstehenden Play-Off-Spiele, die diesen März stattfinden sollten, wurden auf den Juni 2020 verlegt.

Länderspiele der Nationalmannschaften

Die UEFA bestätigte ebenfalls am 17 März, dass anstehende Spiele der Nationalmannschaft, sowie Partien der Frauen-Nationalelf und der U21-Nationalmannschaften abgesagt werden. Es gab keine Ausweichtermine für bisher geplante Begegnungen.

Die Situation in der 3. Liga

Selbstverständlich sind nicht nur die Bundesligen von der Coronapandemie betroffen, sondern auch alle weiteren Wettbewerbe, egal ob Oberliga, Kreisliga, Regionalliga oder auch die noch etwas populärere 3. Liga. Diese unterbricht den Spielbetrieb ebenso vorerst bis mindestens zum 30. April. Wie auch bei der 1. und 2. Bundesliga wurde entschieden, die aktuelle Saison fertigspielen zu wollen, wenn dies aus gesundheitlicher und behördlicher Sicht vertretbar sei.

Die aktuell möglichen Szenarien werden derzeit geprüft, ebenso wird demnächst entschieden, ob der Spielbetrieb auch über den 30. April hinaus ruhen soll.

Aktuelle Maßnahmen im Europapokal

Auch vor dem Europapokal machen die Spielabsagen keinen Halt, so dass die UEFA sich dafür entschieden hat, vorerst alle Europapokalspiele abzusagen. Davon betroffen sind ebenso die Champions League, wie auch die Europa League, Begegnungen der UEFA Youth League und die Womans Champions League. Die noch ausstehende Auslosung der Viertelfinalpartien entfällt ebenso.

Die Endspiele der UEFA Champions League, sowie die der Europa League wurden auf einen unbestimmten Zeitpunkt verlegt.

Bundesliga und DFB-Pokal der Frauen

Der Ausschuss der Frauen-Bundesligen hat entschieden, dass alle Spiele bis mindestens zum 19. April abgesagt werden und damit sowohl die Flyeralarm Frauen-Bundesliga, die 2. Frauen-Bundesliga und der DFB-Pokal der Frauen vorerst stillgelegt wird.

Aufgrund der aktuellen Situation kann aber mit großer Sicherheit davon ausgegangen werden, dass die Partien auch nach dem 19. April nicht stattfinden werden und die Aussetzungen des Spielbetriebs noch einmal nach hinten verlegt wird. Das Endspiel im Frauen DFB-Pokal, welches für den 30. Mai anberaumt ist, steht allerdings noch nicht zur Diskussion.

Coronakrise im Fußball: Wie geht es weiter?

Die Corona-Pandemie erfordert derzeit von allen Beteiligten ein bestmögliches Feingefühl. Die Fußballwelt steht vor einer Herausforderung, die es so zuvor noch nie gab. Wichtige Entscheidungen müssen getroffen werden, der finanzielle Aspekt rückt total in den Hintergrund. Derzeit ist der Spielbetrieb aller Wettbewerbe und sonstigen Partien untersagt, bzw. werden Spiele verschoben.

Geplant ist, dass unter anderem die Saisons der Bundesligen zu Ende gespielt werden sollen. Ob das allerdings wirklich möglich ist, weiß noch keiner. Die aktuellen Entscheidungen sind zwar wichtige und richtige Maßnahmen, deren Gültigkeit sind allerdings mit Vorsicht zu genießen. Kein DFB-Verantwortlicher und kein Verein kann wirklich prognostizieren, wie, wann, ob und auf welche Art und Weise weitergespielt werden kann.

Ob Saisons komplett abgesagt, verschoben oder für dieses Jahr Sonderlösungen gefunden werden müssen, ist komplett offen. Aufgrund der komplett dynamischen Situation und die überaus besondere Lage, wird man von Tag zu Tag, von Woche zu Woche entscheiden müssen, welche weiteren Maßnahmen und Konsequenzen man einleiten muss. Dazu stehen der DFB und die Verantwortlichen derzeit in einem engen Austausch mit den jeweiligen Gesundheitsbehörden.

Die Saison 2019/2020 ist kompliziert und unserer Ansicht nach besteht durchaus die Möglichkeit, dass diese Saison als eine unvollständige Ausnahme-Saison in die Geschichte eingehen wird. Die Zukunft ist fraglich, Fußball ist derzeit leider zweitrangig. Und das sollten wir auch alle einsehen.

DFB-Präsident Fritz Keller zur aktuellen Lage

Zum Schluss noch einige Aussagen von DFB-Präsident Fritz Keller, der die aktuelle Situation wie folgt beschreibt:

[…] Solidarität und Verzicht sind nun gefragt, besonders im Sinne der Gefährdeten. Einen Dank möchte ich an alle Ärzte, Pfleger, Forscher, Politiker und all diejenigen ausrichten, die Verantwortung übernehmen, sich um die Menschen kümmern und die Grundversorgung sichern. Wir müssen momentan große Einschnitte hinnehmen. […] Der Fußball tritt nun aber in den Hintergrund. Wir alle müssen uns jetzt an Regeln halten, um so Zeit im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus zu gewinnen.

Ich bin überzeugt, dass die Absage aller Fußballspiele in den kommenden Wochen und Monaten einen großen Beitrag dazu leistet, die Infektionskette zu unterbrechen. Wir müssen nun Sozialkontakte reduzieren, aber auch nach vorne schauen und Szenarien kreieren, wie es in Zukunft weitergehen soll. Wir müssen Lösungen erarbeiten. Wir setzen alles daran, die Strukturen der Vereine und Verbände zu erhalten. Die Regional- und Landesverbände werden dazu finanzielle Unterstützung erhalten. Es geht jetzt nicht um Ideologien und Vereinsfarben, wir müssen die Situation als Chance zum Umdenken nutzen. Wir werden uns unsere Freiheiten von einem Virus zurückerkämpfen. Verzicht ist hier der erste Schritt, die Krise zu beenden.

(Fritz Keller auf der offiziellen Webseite des DFB)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die Anbindung an bekannte Partnershops und zusätzlicher SSL-Verschlüsselung auf allen Seiten kann eine hohe Qualität, bekannte Zahlungsmethoden und Kundenzufriedenheit gewährleistet werden.

✔ Günstige Sportartikel und Zubehör
✔ Trikots von nahezu jedem Verein
✔ Trikots von den meisten Spielern
✔ Bekannte und vertraute Partnershops

✔ Gängige Zahlungsmethoden
✔ Einfache Bestellung, schnelle Abwicklung
✔ Infos zu jedem Spieler und Verein
✔ Aktuelle Fußball-News aus aller Welt

© 2023 Ligamarkt.de | Impressum | Datenschutz | Kooperation

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • Trikots
    • DFB Frauen
    • Bayer 04 Leverkusen Trikots
    • Borussia Dortmund Trikots
    • FC Bayern München Trikots
    • Borussia Mönchengladbach Trikots
    • FC Schalke 04 Trikots
    • RB Leipzig Trikots
    • Eintracht Frankfurt Trikots
    • Deutschland Trikots
    • Internationale Trikots
    • Legenden Trikots
  • Fußballschuhe
  • News
    • 1. Bundesliga News
    • 2. Bundesliga News
    • DFB News
    • Internationale News
  • WM 2022
    • WM 2022 Gruppen
    • WM 2022 News
  • Lexikon