Ligamarkt.de
  • Home
  • Trikots
    • DFB Frauen
    • Bayer 04 Leverkusen Trikots
    • Borussia Dortmund Trikots
    • FC Bayern München Trikots
    • Borussia Mönchengladbach Trikots
    • FC Schalke 04 Trikots
    • RB Leipzig Trikots
    • Eintracht Frankfurt Trikots
    • Deutschland Trikots
    • Internationale Trikots
    • Legenden Trikots
  • Fußballschuhe
  • News
    • 1. Bundesliga News
    • 2. Bundesliga News
    • DFB News
    • Internationale News
  • WM 2022
    • WM 2022 Gruppen
    • WM 2022 News
  • Lexikon
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Ligamarkt.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Image © depositphotos.com, antsyd

Champions League Achtelfinale: Die Partien stehen fest!

Auslosung: Die kommenden Achtelfinals in der Champions League Saison 2020/2021!

Am 14. Dezember 2020 wurden die Achtelfinals der UEFA Champions League ausgelost. Mit von der Partie zum ersten Mal seit Jahren alle vier deutschen Teams, die in dem Wettbewerb an den Start gingen. So haben der BVB, Gladbach, Bayern München und Leipzig auf ihre möglichen Gegner im Achtelfinale gewartet. Tatsache war, dass einigen Mannschaften echte Hammer-Lose bevorstanden. Doch wer trifft auf wen?

Die Achtelfinal-Partien im Überblick

Zunächst möchten wir euch eine Übersicht aller Partien bieten, die im Achtelfinale aufeinander treffen werden:

  • Borussia Mönchen Gladbach vs. Manchester City
  • Lazio Rom vs. FC Bayern München
  • Atletico Madrid vs. FC Chelsea
  • RB Leipzig vs. FC Liverpool
  • FC Porto vs. Juventus Turin
  • FC Barcelona vs. Paris Saint-Germain
  • FC Sevilla vs. Borussia Dortmund
  • Atalanta Bergamo vs. Real Madrid

Die Hinspiele der ersten KO-Runde sollen vom 16.-24. Februar stattfinden. Entsprechende Rückspiele sind für den Zeitraum 9.-17. März angesetzt. Diese Termine gelten aktuell, können jedoch aufgrund des Corona-Virus natürlich jederzeit geändert werden.

Gladbach bekommt den nächsten großen Gegner!

In der Gruppenphase der Champions League bekam es Gladbach bereits mit Real Madrid und Inter Mailand zu tun. Bei allen vier Duellen mit diesen beiden Gegnern zeigte Gladbach eine gute Leistung und konnte sich so zur Überraschung vieler Fußballfans für das Achtelfinale des Turniers qualifizieren. Die Verantwortlichen von Gladbach wünschten sich für das Achtelfinale regelrecht den nächsten großen Verein, um die Rückkehr von Gladbach in die Champions League gerecht zu feiern.

Der Wunsch wurde nun erfüllt, denn im Achtelfinale treffen die Gladbacher auf Manchester City und damit auf den Klub von Pep Guardiola. Mit diesem Los haben die Gladbacher einen echten Brocken vor sich, den sie jedoch ebenfalls motiviert angehen werden. Bereits gegen Real und Inter Mailand haben sie gezeigt, dass sie zu jeder Zeit für eine Überraschung gut sind.

Der BVB hat Losglück – Oder nicht?

Für den BVB hätte die Auslosung des Achtelfinals wahrscheinlich schlimmer ausfallen können. Nachdem man sich erst am Wochenende vom Erfolgstrainer Lucien Favre getrennt hatte, nachdem man in der Bundesliga mit 1:5 gegen de VfB Stuttgart verlor, hoffte man auf ein einfaches Los für das Achtelfinale. Und dann wurde tatsächlich der FC Sevilla gezogen, ein eigentlich wünschenswerter Gegner für das Achtelfinale der Champions League.

Doch Vorsicht! Der BVB ist aktuell alles andere als auf einem Höhenflug und Sevilla darf unter keinen Umständen unterschätzt werden. In den letzten Jahren waren sie immer wieder in der Europa League erfolgreich und sind daher ein Gegner, der dem BVB auf jeden Fall große Schwierigkeiten machen kann.

Leipzig trifft auf Liverpool und Jürgen Klopp

Ein großer Kracher im Achtelfinale der CL ist die Begegnung zwischen Liverpool und Leipzig. Dies wird zugleich das Duell zweier deutscher Trainer, die sich international an einer großen Beliebtheit erfreuen. Ein Favorit ist in dieser Partie wahrlich schwer zu ernennen. Leipzig schaffte es im letzten Jahr ins Halbfinale, doch dieser Weg führt diese Saison nur über Klopp und seiner Liverpooler Mannschaft. Leipzig vs. Liverpool ist sicherlich eines der spannensten Matches im Achtelfinale.

Bayern trifft auf Lazio Rom

Ein wenig Losglück traf auch den FC Bayern München, der im Achtelfinale auf Lazio Rom treffen wird. Rom legte bislang eine durchwachsene Saison hin und gilt als bezwingbarer Gegner für die Bayern. Der amtierende Titelverteidiger hat somit die gute Chance, einen Einzug ins Viertelfinale sicherzustellen. Doch auch Lazio könnte für eine Überraschung gut sein, auch wenn die Bayern in dieser Partie als die deutlichen Favoriten in die beiden KO-Spiele gehen werden.

Vorgegriffenes Finale: Barcelona gegen Paris

FC Barcelona vs. Paris Saint-Germain. Diese Begegnung klingt eindeutig nach Finale der Champions League, doch tatsächlich treffen diese beiden Teams schon im Achtelfinale aufeinander. Barca konnte sich in der Gruppe nicht gegen Juventus durchsetzen und schloss die Gruppenphase so nur als Zweiter ab. Deswegen treffen sie im Achtelfinale auf Paris und dieses Match dürfte mit Sicherheit das große Highlight der KO-Spiele werden. Paris und vor allem der Trainer Tuchel stehen unter großem Druck, in dieser Saison den Wettbewerb zu gewinnen, nachdem man in der letzten Saison im Finale gegen den FC Bayern München verlor.

Auch Barcelona muss in dieser Saison Erfolge vorzeigen. Nachdem man im Endturnier der CL 2020 gegen Bayern katastrophal ausgeschieden war, rief man den Neustart aus. Seither blieben klare Ergebnisse aus, Messi will den Verein im Sommer gar verlassen. Gleich, welche Mannschaft sich in dieser Achtelfinal-Partie durchsetzt, der Verlierer wird in der Tat ein solcher sein.

Werden die Achtelfinals der Champions League vom Corona Virus überschattet?

Das Corona Virus ist noch immer ein wichtiges Thema und das wird es auch 2021 bleiben. Deswegen sind die Termine der Achtelfinal-Partien aktuell noch mit Vorsicht zu genießen. Es könnte durchaus sein, dass das Virus in den nächsten Monaten dafür sorgt, dass so manches Spiel ausfällt oder verschoben werden muss. Daher ist es Stand heute schwer zu sagen, ob die Termine für die Champions League auch genauso eingehalten werden können.

Immerhin wäre es denkbar, dass einige Länder aufgrund der zu erwartenden hohen Coronazahlen wieder den aktiven Profisport verbieten, wie es im Sommer der Fall war. Auch Deutschland steht wieder vor dem großen Lockdown. Der Profisport ist davon erst einmal nicht direkt getroffen, aber wenn die Zahlen nicht drastisch sinken, so ist es denkbar, dass auch Fußball wieder in eine Auszeit muss, um die Zahl der Infizierten zu senken. Als Fußball-Fan und Mensch kann man nur hoffen, dass die Lockdowns in Europa ihre Wirkung zeigen werden.

Bis zu den Partien der Achtelfinals sind es jedoch noch viele Wochen und so gilt es, das Beste zu hoffen. Fußballfans haben aufgrund der sehr kurzen Winterunterbrechung bis zum Achtelfinale der CL ohnehin genügend Fußball in den nationalen Ligen, wo spannende Aufeinandertreffen warten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die Anbindung an bekannte Partnershops und zusätzlicher SSL-Verschlüsselung auf allen Seiten kann eine hohe Qualität, bekannte Zahlungsmethoden und Kundenzufriedenheit gewährleistet werden.

✔ Günstige Sportartikel und Zubehör
✔ Trikots von nahezu jedem Verein
✔ Trikots von den meisten Spielern
✔ Bekannte und vertraute Partnershops

✔ Gängige Zahlungsmethoden
✔ Einfache Bestellung, schnelle Abwicklung
✔ Infos zu jedem Spieler und Verein
✔ Aktuelle Fußball-News aus aller Welt

© 2023 Ligamarkt.de | Impressum | Datenschutz | Kooperation

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • Trikots
    • DFB Frauen
    • Bayer 04 Leverkusen Trikots
    • Borussia Dortmund Trikots
    • FC Bayern München Trikots
    • Borussia Mönchengladbach Trikots
    • FC Schalke 04 Trikots
    • RB Leipzig Trikots
    • Eintracht Frankfurt Trikots
    • Deutschland Trikots
    • Internationale Trikots
    • Legenden Trikots
  • Fußballschuhe
  • News
    • 1. Bundesliga News
    • 2. Bundesliga News
    • DFB News
    • Internationale News
  • WM 2022
    • WM 2022 Gruppen
    • WM 2022 News
  • Lexikon