Ligamarkt.de
  • Home
  • Trikots
    • DFB Frauen
    • Bayer 04 Leverkusen Trikots
    • Borussia Dortmund Trikots
    • FC Bayern München Trikots
    • Borussia Mönchengladbach Trikots
    • FC Schalke 04 Trikots
    • RB Leipzig Trikots
    • Eintracht Frankfurt Trikots
    • Deutschland Trikots
    • Internationale Trikots
    • Legenden Trikots
  • Fußballschuhe
  • News
    • 1. Bundesliga News
    • 2. Bundesliga News
    • DFB News
    • Internationale News
  • WM 2022
    • WM 2022 Gruppen
    • WM 2022 News
  • Lexikon
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Ligamarkt.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Image © depositphotos.com, Fotofabrika

Bundestrainer Diskussion: Wer wird der Nachfolger von Joachim Löw?

Umstrittene Diskussion um Zukunft von Joachim Löw bei der deutschen Nationalmannschaft

Joachim Löw lebt mit seinem Amt als Bundestrainer in schwierigen Zeiten. Die Corona-Krise hatte im Jahr 2020 ein wenig davon abgelenkt, wie wackelig der Stuhl von Löw tatsächlich ist. Seine großen Erfolge als Trainer der Nationalmannschaft liegen mit dem Sieg der WM 2014 in Brasilien bereits einige Zeit in der Vergangenheit. Seither blieben die großen Erfolge mit dem Team hinter den Erwartungen. Bei der WM 2018 in Russland gab es gar das Aus in der Vorrunde. Und das als Weltmeistermannschaft. Danach wurde vom DFB der große Umbruch angekündigt und bisherige Leistungsträger wie Müller, Boateng und Hummels, die damals keine Leistung mehr erbrachten, wurden aus dem Team genommen. Diskussionen um einen Nachfolger als Bundestrainer sind schon sehr lange laut.

Bis heute ist der Neustart nicht gelungen und die genannten drei Spieler sind wieder auf einem hohen Niveau aktiv, sodass die Rufe nach deren Rückkehr immer lauter werden. Doch Löw stellt sich stur. Nun steht in diesem Jahr die Europameisterschaft an, welche eigentlich im letzten Jahr erfolgen sollte, jedoch wegen der weltweiten Corona Pandemie verschoben werden musste. Dieses Turnier wird ein ganz wichtiges für die deutsche Nationalmannschaft, aber auch vor allem für Joachim Löw. Es könnte sein letztes Turnier als Fußballbundestrainer sein.

Die „Nachhol“-Europameisterschaft ist Löws große Chance!

Eigentlich sollte die EM 2020 in verschiedenen Ländern stattfinden. Aufgrund der Pandemie musste das gesamte Turnier verschoben werden. Stand jetzt soll es in diesem Sommer nachgeholt werden und zwar wie ursprünglich geplant, in mehreren europäischen Ländern. Ob dies tatsächlich umsetzbar ist, weiß aktuell noch niemand. Wahrscheinlich wird es Kompromisse geben, wie etwa, dass lediglich Fans aus dem jeweiligen Land in die Stadien dürfen, um europaweite Reisen weitgehend zu vermeiden, da wir natürlich auch 2021 mit dem Corona Virus zu kämpfen werden haben.

Auch eine Austragung gänzlich ohne Fanbeteiligung in den Stadien wäre aktuell ein denkbares Szenario. Ganz gleich, die UEFA wird darauf pochen, dass man das Turnier auf irgendeine Art und Weise durchzieht. Dieses Turnier wird vor allem für den deutschen Nationalmannschaftstrainer Löw von großer Wichtigkeit sein, denn viele Experten gehen davon aus, dass es sein letztes Turnier als Trainer von Deutschland wird. Bei Sieg oder Niederlage, eine Fortführung des Traineramtes nach der EM wäre in jedem Fall eine schlechte Idee für Löw. Beide Varianten könnten oder werden das Ende der Ära Löw bedeuten.

Könnte Löw nach der EM 2021 trotzdem noch Bundestrainer bleiben?

Vieles ist möglich, aber der Posten des Bundestrainers dann doch eher unwahrscheinlich und dies gleich aus mehreren Gründen. Sollte Löw mit der Mannschaft 2021 sehr erfolgreich sein, wäre es das perfekte Ende nach einer langen Strecke an anhaltender Kritik und für Löw daher genau der richtige Zeitpunkt, seine Karriere als Bundestrainer zu beenden. Diesen Zeitpunkt hat er 2014 nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft schon einmal verpasst und daher wird er es sich sicherlich zwei Mal überlegen, nach einer erfolgreichen EM in diesem Jahr weiter das Amt des Bundestrainers auszuführen.

Mit einer guten EM, und sei es nur das Erreichen des Halbfinales, könnte er sich mit einem positivem Turnier verabschieden. Gleichzeitig könnte er den Weg für seinen Nachfolger freiwillig frei machen und eine gute Übergabe gewährleisten. Mit einem neuen Trainer könnte sodann auch eine neue Ära in der Nationalmannschaft beginnen. Ein neuer Trainer dürfte vielleicht auch die Nachwuchsspieler besser erreichen und diese für die nächsten Turniere formen, sodass der große Erfolg der deutschen Nationalmannschaft wiederkehrt.

Spielt Deutschland eine schlechte Euro, so dürfte Löw ohnehin nicht mehr zu halten sein und dann wird er mit relativer Sicherheit trotz vieler Erfolge seine Kündigung vorfinden. Soweit die Theorie. In nachfolgendem Gedankenspiel wollen wir erläutern, wer für eine mögliche Nachfolge in Frage kommen könnte. Natürlich auch nur rein theoretisch.

Wer tritt die Nachfolge von Joachim Löw als Bundestrainer an?

Wir haben mal drei Kandidaten ins Auge genommen und möchten diese vorstellen, auch wenn einer dieser Herren eher eine kreative Idee als eine Wahrscheinlichkeit ist. Um gleich noch einen Namen vorweg zu nehmen, mit Thomas Tuchel ist ein guter Kandidat für das Amt als Trainer von Deutschland bereits vom Tisch, da er vor wenigen Wochen Chelsea übernommen hat und dort vorerst auch einmal glücklich sein dürfte.

Tuchel wäre sicherlich eine Option gewesen, wobei er als ungemütlicher Trainer gilt, der nicht unbedingt viel Kritik auf sich nehmen kann. Daher wäre die Frage, ob er vom DFB überhaupt als Kandidat in Betracht gezogen wäre, mehr als nur berechtigt.. Doch nun zu den drei Kandidaten:

Jürgen Klopp: Die Fans wollen Klopp als Bundestrainer

Wenn man sich die Umfragen bei den Fans anschaut, so ist klar, wenn diese als Nachfolger von Löw sehen möchten. Name Nummer 1 ist stets jener von Jürgen Klopp. Was vor 1-2 Jahren noch als undenkbar klang, da Klopp bei Liverpool durch den Sieg der englischen Meisterschaft und dem Gewinn der Champions League zu einer unsterblichen Legende wurde, ist nun nicht mehr undenkbar.

Er ist mit Liverpool ins Straucheln geraten. Die Meisterschaft ist in dieser Saison fast nicht mehr zu erreichen, der Titel in der Champions League schon. Doch die Mannschaft wirkt müde, nachdem sie mehrere Jahre auf einem Niveau gespielt hat, das man gut und gerne als Weltklasse bezeichnen darf. Sollte also der Trainerposten bei der Nationalmannschaft frei werden, so ist es nicht unwahrscheinlich, dass Klopp die Chance wahrnimmt. Jedoch gilt Klopp als jemand, der jeden Tag mit einer Mannschaft arbeiten will. Dies wäre bei der Nationalmannschaft nicht der Fall, allerdings vielleicht auch gerade deswegen die perfekte Gelegenheit, um sich von der sicherlich stressigen Zeit bei Liverpool zu erholen.

Hansi Flick: Weg von den Bayern und auf zu der Nationalmannschaft?

Hansi Flick hat mit dem FC Bayern München gerade erst seine erfolgreiche Karriere als Vereinstrainer gestartet. Er war bereits als Co. Trainer der Nationalmannschaft tätig und hätte daher schon einen Eindruck, was auf ihn zukommen würde. Aber er scheint derzeit bei den Bayern mehr als zufrieden zu sein, ist wieder im Rennen um die Deutsche Meisterschaft und könnte sogar die Champions League zum zweiten Mal gewinnen. Vor kurzer Zeit gab es den Sieg bei der FIFA Klub WM.

Es sind gute Zeiten, um bei dem FC Bayern München unter Vertrag zu stehen. Daher ist es sehr fraglich, ob er wirklich dieses Amt als Bayerntrainer aufgeben würde, um eine Mannschaft zu übernehmen, die ein schlechtes Image hat und bei der aktuell gar nichts zusammenpasst. Auch die Bosse und Legenden von Bayern haben einen Wechsel von Flick zur Nationalmannschaft bereits als Unsinn kommentiert und daher ist Flick in der Tat kein echter Kandidat für die Nachfolge von Löw als Bundestrainer.

Pep Guardiola: Ist seine Zeit bei City vorbei?

Denkt man an den Nationaltrainer, so geht man immer von einem Deutschen aus. Aber das muss natürlich nicht sein. Viele Nationalmannschaften werden von Trainern trainiert, die aus einem anderen Land stammen. Auch für die deutsche Nationalmannschaft wäre dies aus Mangel an Alternativen ab Sommer denkbar. Natürlich ist der Name Pep Guardiola nun nur ein reines Gedankenspiel und im Großen und Ganzen eher unrealistisch, doch mit Manchester City gelang ihm der Sieg der Champions League auch nach mehreren Versuchen noch nicht.

Zwar ist er mit dem Team mehrfach Meister in England geworden, doch die Vereinsbosse wollen den CL-Titel. Schafft es Pep auch in diesem Jahr nicht, die Champions League zu gewinnen, könnte seine Zeit bei City bald zu Ende sein. Und was dann? Er ist im Vereinsfußball so erfolgreich gewesen wie kaum ein anderer Trainer. Daher wäre vielleicht ein Amt als Nationaltrainer der nächste Schritt. Bei Pep denkt man da erst einmal an das Amt als spanischer Nationaltrainer und dies wäre sicherlich wahrscheinlicher, als jener Posten beim DFB. Pep erfreut sich in Deutschland immer noch an einer großen Beliebtheit, nicht zuletzt dank seiner sehr erfolgreichen Zeit beim FC Bayern. Daher wäre auch er, selbst wenn es nur in der Theorie ist, ein Kandidat für die Nachfolge von Löw.

Wer das Amt am Ende von Löw übernehmen wird, steht aktuell natürlich noch in den Sternen. Wir sind auf eure Vorschläge gespannt. Welche Trainer kommen für euch als Nachfolger von Jürgen Klopp infrage?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die Anbindung an bekannte Partnershops und zusätzlicher SSL-Verschlüsselung auf allen Seiten kann eine hohe Qualität, bekannte Zahlungsmethoden und Kundenzufriedenheit gewährleistet werden.

✔ Günstige Sportartikel und Zubehör
✔ Trikots von nahezu jedem Verein
✔ Trikots von den meisten Spielern
✔ Bekannte und vertraute Partnershops

✔ Gängige Zahlungsmethoden
✔ Einfache Bestellung, schnelle Abwicklung
✔ Infos zu jedem Spieler und Verein
✔ Aktuelle Fußball-News aus aller Welt

© 2023 Ligamarkt.de | Impressum | Datenschutz | Kooperation

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • Trikots
    • DFB Frauen
    • Bayer 04 Leverkusen Trikots
    • Borussia Dortmund Trikots
    • FC Bayern München Trikots
    • Borussia Mönchengladbach Trikots
    • FC Schalke 04 Trikots
    • RB Leipzig Trikots
    • Eintracht Frankfurt Trikots
    • Deutschland Trikots
    • Internationale Trikots
    • Legenden Trikots
  • Fußballschuhe
  • News
    • 1. Bundesliga News
    • 2. Bundesliga News
    • DFB News
    • Internationale News
  • WM 2022
    • WM 2022 Gruppen
    • WM 2022 News
  • Lexikon