In London standen gestern zwei Giganten des europäischen Fußballs auf dem Platz. Um 21 Uhr startete das Spiel Spanien gegen Italien, eine Partie, die für viele Fußballfans ein Wunschfinale gewesen wäre. Doch nun trafen beide Länder bereits im ersten Halbfinale der EM aufeinander und nur ein Team konnte den Einzug ins Finale schaffen. Tatsächlich zeigten beide ein überzeugendes Turnier und standen zurecht unter den Top 4 der EM 2020. In einem fast vollen Stadion begann der Ball zu rollen.
Erste Halbzeit mit gutem Fußball, aber ohne Großchancen in Mengen
Italien legte einen guten Start hin und pushte von Beginn an. Nach guten 5 Minuten hatte sich die erste Druckphase abgeflacht und es zeigte sich, dass beide Teams darauf aus waren, das 1:0 zu erzielen. Fans durften sich also auf einen tollen Offensivfußball freuen. Ab der 10. Minute wurde das Spiel auf dichtem Raum geführt und beide Mannschaften spielten sich gute Chancen heraus, kamen aber nur selten zum Abschluss, da beide Abwehrreihen gut standen. Nach einer guten viertel Stunde übernahmen die Spanier das Spiel und setzten auf Ballbesitz.
Dennoch gelang es den Italienern immer wieder, den Ball im Mittelfeld zu erobern und in der 20. Minute gab es einen schnellen Konter, bei dem der spanische Keeper aus dem Kasten kam, überspielt wurde, aber großes Glück hatte, dass seine Mannschaftskameraden mit Mann und Maus vor dem Kasten standen und das Führungstor der Italiener verhinderten. Das Spiel war dann weiterhin von guten Balleroberungen geprägt und Spanien hatte mittlerweile 70 Prozent Ballbesitz. Zu erwähnen ist zudem die stabilen Abwehrleistungen, die dieses Spiel noch torlos hielten.
https://www.youtube.com/watch?v=aIafGOTfEpM
In der 25. Minuten fand sich dann Olmo vor dem Tor der Italiener und kam zu einem guten Abschluss, doch der Ball wurde zur Seite abgewehrt und so verlagerte sich das Spiel wieder auf die Mitte des Platzes. Ein Tor lag in der Luft, es stellte sich nur die Frage, welche Mannschaft sich zum ersten Treffer im Halfinale durchringen konnte. Schließlich ging es mit einem verdienten 0:0 in die Halbzeit. Die ersten 45. Minuten waren geprägt von einer Vielzahl an Zweikämpfen, die hart geführt wurden, aber ohne Gelbe Karte auskamen. Dies sollte sich später in der 2. Halbzeit noch ändern.
Zwei Tore in Halbzeit zwei
Auch die zweite Halbzeit des Halbfinales war von Ballbesitz der Spanier geprägt. Und dennoch waren es die Italiener, die das erste Tor im Spiel erzielten. In der 60. Minute schoss Chiesa das südeuropäische Land in Führung. Die Freude darüber hielt genau 20 Minuten, denn in der 80. Spielminute glich Morata aus und so ergab sich ein Schema, das schnell klarer wurde.
Das erste Halbfinale der EM 2020 ging auf die Verlängerung zu. Da beide Teams in den letzten Spielminuten keine Akzente mehr setzen konnten, kam es dann auch in der Tat dazu. Das Spiel war über weite Strecken ausgeglichen und daher ging das 1:1 nach 90 Minuten absolut in Ordnung.
Verlängerung und Elfmeterschießen entscheiden über den Einzug in das Finale
Für Spanien war es bereits die dritte Verlängerung im Turnier, Italien ging zum zweiten Mal in eine 30 Minuten Verlängerung. Beide Teams konnten also bei der EM bereits Erfahrungen in Sachen zusätzlicher Spielzeit sammeln, doch machten sie nichts daraus, denn in den 30 Minuten Verlängerung ergaben sich kaum nennenswerte Spielmomente und so sollte sich der Finaleinzug zwischen Spanien und Italien im Elfmeterschießen entscheiden. Beide Teams legten mit einem Fehlschuss los und danach gab es einige Treffer.
Als Morata, der Schütze zum 1:1, an den Elfmeterpunkt lief, war Spannung in der Arena. Morata verschoss und die Italiener hatten den Matchball, den sie erfolgreich nutzten und plötzlich war die Entscheidung klar: Italien ist die erste Mannschaft im Finale der EM 2020. Damit war Spanien nach einem guten Turnier raus und sie hätten den Sieg durchaus verdient gehabt. Der Ballbesitz und auch die Anzahl der Chancen sprachen deutlich für Spanien, aber es gelang ihnen nicht, die Chancen auch zu Toren umzuwandeln. Daher ist der Sieg für Italien ebenfalls gerechtfertigt und nun werden sie in wenigen Tagen erneut in London um den Titel Europameister 2020 spielen.
Wie fandet ihr das Spiel und wen erhofft ihr euch als Gegner für die Italiener?
Gutes Spiel und habe mich über Italiens Sieg sehr gefreut.