Ligamarkt.de
  • Home
  • News
    • 1. Bundesliga News
    • 2. Bundesliga News
    • DFB News
    • Internationale News
  • Lexikon
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Ligamarkt.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen

WM 2022: Die Stadien in Katar im Überblick

Die Stadien der Fußball Weltmeistmeisterschaft 2022 in Katar

Nach der Vergabe der WM 2022 an Katar in der 4. Runde der Entscheidung war die internationale Fußballwelt wenig begeistert darüber, dass eben dieses Land den Zuschlag für die Austragung des wichtigsten Fußball-Turniers erhalten hat. Katar ist in keiner Weise mit einer Fußball-Kultur verbunden und es fehlte vor der Vergabe an jeglicher Infrastruktur, um eine große Zahl an Fußballfans zu den Stadien zu bringen. Wir haben die Spielorte und WM 2022 Stadien genauer unter die Lupe genommen.

WM 2022 Stadien in Katar: Die Spielorte im Überblick

Die WM Vergabe an Katar stand in großer Kritik. Darüber hinaus fehlten die Stadien an sich. Diese mussten im Verlauf der letzten Jahre speziell für die WM 2022 errichtet werden, wobei über eine Art Sklavenarbeit mit ausländischen Arbeitern berichtet wurde, die wohl auch einigen Menschen auf den Baustellen das Leben kostete. Obwohl mitunter erwartet wurde, dass die FIFA ihre Entscheidung zur Austragung der WM 2022 in Katar möglicherweise noch kippen würde, da Bestechungsvorwürfe laut und nachgewiesen wurden, blieb es bei der Entscheidung, dass die WM in diesem Jahr erstmals in Katar ausgetragen wird. Dies bedeutet auch, dass Katar als Gastgeber erstmalig für eine FIFA Weltmeisterschaft qualifiziert ist.

Von 12 geplanten Stadien wurden nur 8 in Katar gebaut

Bei der Einreichung der Bewerbung zur Ausrichtung der WM 2022 hatte Katar den Plan verfolgt, 12 neue Stadien im Land zu bauen. Dieser Plan stieß jedoch auf großen Widerstand, denn es stellte sich die berechtigte Frage, für was ein solch kleines Land 12 derartig große Stadien brauchen würde. Letztlich musste man auch erklären können, wie diese großen Stadien nach dem Ende der WM weitergenutzt werden würden. Und so entschied man sich dazu, die Anzahl von 12 geplanten Stadien auf 8 zu kürzen.

Insgesamt wurden dafür 5 Standorte ausgewählt:

  • Doha
  • Lusail
  • al-Wakra
  • al-Chaur
  • ar-Rayyan

Diese 5 Standorte der Stadien befinden sich allesamt im Osten des Landes. Das Ahmed bin Ali Stadium in ar-Rayyan ist mit einer Kapazität von 21.282 Zuschauern/innen das kleinste der 8 Stadien. Die nachfolgenden Stadien haben je eine Kapazität von 40.000 Zuschauern/innen: Education City Stadium, Khalifa International Stadium, al-Thumama-Stadion, Stadium 974 und al-Janoub Stadium.

Zwei der Stadien sind jedoch etwas größer. Das al-Bayt-Stadion besitzt eine Kapazität von 60.000 Zuschauern/innen.

WM 2022 Finale: Das Stadion

Letztlich wäre da noch das Lusail Iconic Stadium in der Stadt Lusail. Das größte Stadion der WM wird selbstverständlich der Austragungsort des Finales der WM 2022 sein und umfasst 86.250 Menschen.

WM in Katar: Warum sind die Stadien so umstritten?

Der Bau der 8 Stadien in Katar hat in der Tat eine Vielzahl an Kritikern/innen. Es wird immer wieder bemängelt, dass das Land nach der WM 8 große Stadien im Land vorweisen kann, die nie wieder eine ähnliche Auslastung wie während der Weltmeisterschaft erfahren werden. Die Unterhaltskosten für die Stadien werden immer zu hoch sein, um sie auf Dauer zu rechtfertigen. Im Grunde genommen haben sie nur während der WM eine Berechtigung. Ein positiver Faktor der Erbauung der Stadien ist jedoch, dass gleichzeitig die Infrastruktur zu und um die Stadien wesentlich verbessert wurden.

Dies kann dem Land langfristig helfen. Auch die Errichtung der neuen Hotels und anderen Angebote für die Fußballfans können Katar auf Dauer als Tourismusland unterstützen. Das Lusail Iconic Stadium fasst jedoch über 80.000 Menschen und es ist unwahrscheinlich, dass nach dem WM-Finale noch einmal zeitnahe ein Sport-Event in Katar stattfindet, welches so viele Menschen versammeln wird. Eine völlige Auslastung der Stadien in Katar ist also über die WM hinaus sehr unwahrscheinlich, da Katar keine große Fußballnation ist.

Viel mehr Kritik hat jedoch die Situation auf den Baustellen ausgelöst. Hier wurden Menschenrechte mit Füßen getreten und die Arbeiter auf das Übelste ausgenutzt. Ihre Unterbringungen, Verpflegung und auch der Lohn waren unterirdisch. Regelmäßig haben auch Nationalmannschaften wie Norwegen oder Deutschland Demonstrationen in Form von Kundgebungen gegen die Zustände auf den Baustellen an den Tag gelegt, doch besonders viel soll sich hinter den Kulissen nicht geändert haben.

In dieser Hinsicht wird auch der FIFA ein extremes Versagen angerechnet. Indes wird immer wieder zum Boykott der WM aufgerufen, um vor allem der FIFA für zukünftige WM-Vergaben eine Lektion zu erteilen. Die Fußballmannschaften an sich werden ihren Worten kaum Taten folgen lassen, doch Fußball-Fans auf der gesamten Welt können ihre Proteste äußern, indem sie im Winter 2022 den TV ausgeschaltet lassen.

Spielorte der WM 2022 in Katar: In welchen Stadien spielt die deutsche Nationalmannschaft?

Deutschland tritt bei der FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2022 in Katar in der Gruppe E an und wird dort auf die Teams aus Japan, Spanien und Costa Rica treffen. Zwei Partien der deutschen Mannschaft finden in al-Chaur im al-Bayt-Stadion statt. Dort trifft Deutschland am 2. Spieltag auf Spanien und am letzten Spieltag der Gruppenphase auf Costa Rica. Die Gruppe E wird zuvor jedoch im Khalifa International Stadium in ar-Rayyan durch das Duell zwischen Deutschland und Japan eröffnet. Qualifiziert sich das deutsche Team für die Endrunde der WM 2022, sind Spiele in weiteren Stadien möglich.

Katar: Wo findet das WM Finale 2022 statt?

Wenn am 18. Dezember 2022 um 16 Uhr das Finale der Fußball Weltmeisterschaft angepfiffen wird, so werden sich über 85.00 Menschen im Lusail Iconic Stadium in Lusail versammeln. Das Stadion an der Ostküste von Katar ist das größte Stadion dieser WM und Austragungsort zahlreicher Spiele. Darunter eben auch die Finalpartie kurz vor Weihnachten. Die Kosten für dieses Stadion sollen sich auf über 660 Millionen Euro belaufen haben. Die Architekten waren Foster + Partners.

  • Das WM Finale 2022 findet am 18. Dezember 2022 um 16:00 Uhr im Lusail Iconic Stadium statt.

Was passiert mit den Stadien nach der Weltmeistmeisterschaft 2022 in Katar?

In den Bau der Stadien und die dafür notwendige Infrastruktur wurden Milliarden an Euros gesteckt. Katar möchte sich bei der WM 2022 diesbezüglich von seiner besonders guten Seite zeigen und die Welt durch spannende Architektur überzeugen. Es steht außer Frage, dass 8 hervorragende Stadien entstanden sind, die sicherlich einen Besuch wert wären, doch es stellt sich die Frage, ob diese Besuche nach dem Ende der Weltmeisterschaft überhaupt noch stattfinden.

Katar ist alles andere als eine große Fußballnation. Es gibt wenige Profi-Klubs und die Spiele ziehen nicht sonderlich viele Menschen in die Stadien. Dies bedeutet, dass die Stadien ähnlich wie jene in Brasilien nach der WM 2014 entweder verfallen werden oder komplett anders genutzt werden müssen, um ihre Instandhaltung auf lange Zeit gesehen zu rechtfertigen. Das Beispiel Brasilien hätte bei der Vergabe der WM eigentlich eine Lehre sein müssen, denn dort vegetieren zahlreiche große Stadien vor sich hin und sind weitgehend ungenutzt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche Spieler oder News…

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen

Durch die Anbindung an bekannte Partnershops und zusätzlicher SSL-Verschlüsselung auf allen Seiten kann eine hohe Qualität, bekannte Zahlungsmethoden und Kundenzufriedenheit gewährleistet werden.

✔ Günstige Sportartikel und Zubehör
✔ Trikots von nahezu jedem Verein
✔ Trikots von den meisten Spielern
✔ Bekannte und vertraute Partnershops

✔ Gängige Zahlungsmethoden
✔ Einfache Bestellung, schnelle Abwicklung
✔ Infos zu jedem Spieler und Verein
✔ Aktuelle Fußball-News aus aller Welt

© 2025 Ligamarkt.de | Cookie-Richtlinie | Impressum | Datenschutz | Kooperation

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Home
  • News
    • 1. Bundesliga News
    • 2. Bundesliga News
    • DFB News
    • Internationale News
  • Lexikon
Zustimmung verwalten

Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}